Greenwashing bezeichnet im Allgemeinen den Versuch, sich ein umweltfreundliches Image zu geben, ohne tatsächliche nachhaltige Taten folgen zu lassen. Übertragen...
Es gibt für alles eine Norm. So auch für den Umweltschutz – konkret für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen. Das klingt erstmal sinnvoll. Doch wie ...
Festivals benötigen Strom. Viel Strom. Dynamische Lasten durch ständiges Ein- und Ausschalten von Ton- und Lichttechnik sind hier extrem. Mit Generatoren zu arb...
Künstler touren oft mit dem gesamten Equipment um die Welt. Teilweise auch mit mehreren Bühnen, um den straffen Zeitplan einzuhalten. Bei Festivals reisen zwar ...
Wer sich ein Festival-Ticket kauft, muss oft zwischen dem normalen und dem Green-Camping-Ticket entscheiden. Doch was ist der Unterschied? Ist Green-Camping wir...
Müllvermeidung auf Festivals ist kein Hexenwerk – und sie macht das Wochenende sogar entspannter. Statt Einwegplastik, Aludosen und Wegwerfzelten brauchst du nu...
Alle sprechen von grünen Festivals, aber jeder sollte bei sich selbst ansetzen. Wie grün geht denn ein Festival überhaupt? Kann man wirklich selbst seinen Müll-...