Actionella Festival: Ein Blick hinter die Kulissen

Das Actionella Festival, das am 7. und 8. Juni 2024 im Münchner Domagkpark stattfand, ist mehr als nur ein Musikfestival. Es wurde vom Verein BetweenART&People e.V. ins Leben gerufen, um auf die mangelnde Repräsentation von Frauen in der Musikindustrie aufmerksam zu machen. Mit einem vielseitigen Line-up von etablierten Künstlerinnen wie Frank’s White Canvas und Kerfor bis hin zu aufstrebenden Newcomerinnen setzt Actionella ein starkes Zeichen für die Förderung weiblicher Talente in der Musikszene .

Die Herausforderungen der Festivalplanung

Die Dokumentation „How To Plan A Festival“ gibt einen ehrlichen Einblick in die Entstehung des Actionella Festivals. Sie zeigt, wie viel Engagement, Planung und auch Improvisation notwendig sind, um ein solches Event auf die Beine zu stellen. Von der Auswahl der Künstlerinnen über die Organisation der Bühnen bis hin zur Koordination von Workshops und Specials – die Doku beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert war .

Die Doku kann man hier schauen: Externer Link

Ein vielfältiges Programm

Neben den musikalischen Darbietungen bot das Festival auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu gehörten Workshops, Podiumsdiskussionen und Specials wie der „Womenswalk“ am Samstagmorgen. Diese Veranstaltungen zielten darauf ab, die Positionen und Haltungen von Musikerinnen noch sichtbarer zu machen, sowohl lokal als auch global.

Was das Actionella Festival besonders macht, ist nicht nur das musikalische Line-up, sondern der klare Anspruch, gesellschaftliche Veränderung aktiv mitzugestalten. Durch seinen Fokus auf Female Empowerment, Diversität und Teilhabe sendet das Festival ein starkes Signal an die Branche: Musikfestivals müssen keine Mainstream-Massenveranstaltungen sein – sie können Plattformen für Sichtbarkeit, Austausch und Empowerment bieten. Der partizipative Ansatz – vom Booking bis zu den Mitmach-Workshops – macht deutlich, wie Kulturarbeit heute auch funktionieren kann: lokal verankert, politisch bewusst und mit echtem Herzblut umgesetzt.

Das Actionella Festival ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein Musikfestival nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch gesellschaftliche Themen aufgreifen und fördern kann. Die begleitende Dokumentation bietet einen wertvollen Einblick in die komplexe Welt der Festivalorganisation und zeigt, dass hinter jedem erfolgreichen Event ein engagiertes Team steht, das bereit ist, Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu gehen.

Für den Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Abonnieren Sie diesen jetzt und verpassen Sie kein Update!